Führungen an der Femeiche und im Heimathaus

Führungen an der Femeiche und im Heimathaus

Der Heimatverein Erle bietet Führungen an der Femeiche und im Heimathaus / Heimatmuseum an. Jeden ersten Sonntag im Monat findet in der Regel um 15.00 Uhr eine öffentliche Führung an der Femeiche (Ekhornsloh) und durch die Femeichenausstellung im Heimathaus des Heimatvereins Erle (Silvesterstraße 5) unweit der Femeiche statt. Carlo Behler erzählt als Freigraf Bernd de Duiker an der Femeiche in mittelalterlicher Gewandung persönlich über seine Tätigkeit als Vorsitzender des Femegerichts im 15. Jahrhundert und aus der Geschichte des 1000-jährigen Naturdenkmals. Anschließend geht es durch den Ortskern ins nahegelegene Heimathaus (Silvesterstraße 5) zur Ausstellung über die Femeiche (Näheres unter "Berichte": "Femeiche zum Nationalerbe-Baum ausgerufen und mit eigener Ausstellung gewürdigt"). Hier werden manche Informationen über die Femeiche anschaulich erweitert und vertieft.

Mehr lesen

Jahreshauptversammlung 2023

Jahreshauptversammlung 2023

Ist ein Ehrenamt noch zeitgemäß? Wie kann man sich einbringen? Um diese Fragen geht es aktuell bei Bürgerdialogen und Zeitungsartikeln. Die Fragen kann man beim Heimatverein Erle eindeutig positiv beantworten und viele Möglichkeiten des Sich-Einbringens anbieten. Auf der Jahreshauptversammlung des Vereins ging es um die ganze Bandbreite des ehrenamtlichen Engagements für Heimat und Natur.

Mehr lesen

Saturday für Erle

Saturday für Erle

Der diesjährige Schützenkönig des Bürgerschützenvereins und stellvertretende Vorsitzende des Heimatvereins Erle Andreas Cluse hatte unter dem Motto „Saturday für Erle“ verschiedene Gruppen zu einem Aktionstag auf der Erler Babywiese eingeladen.

Mehr lesen

Liebe Besucherinnen und Besucher der Homepage, wir laden Sie ein, den Heimatverein Erle näher kennenzulernen. Hier finden Sie vielfältige Informationen über die Veranstaltungen und Arbeitsschwerpunkte des Vereins.

In seinem Jahresprogramm bietet der Verein Vorträge zur Heimatgeschichte und Naturkunde, unterhaltsame und gesellige Veranstaltungen (Singen, Wandern, Radfahren) sowie Ausflüge und Besichtigungen an. Der Verein beschäftigt sich in seinen Arbeitsschwerpunkten mit der Erforschung und Dokumentation der Erler Geschichte, der Pflege der plattdeutschen Mundart, der Ortsbild- und Brauchtumspflege sowie dem Natur- und Vogelschutz.