Führungen an der Femeiche und im Heimathaus

Führungen an der Femeiche und im Heimathaus

Der Heimatverein Erle bietet Führungen an der Femeiche und im Heimathaus / Heimatmuseum an. Jeden ersten Sonntag im Monat findet in der Regel um 15.00 Uhr eine öffentliche Führung an der Femeiche (Ekhornsloh) und durch die Femeichenausstellung im Heimathaus des Heimatvereins Erle (Silvesterstraße 5) unweit der Femeiche statt. Die nächste und letzte öffentliche Führung in diesem Jahr ist am Sonntag, 01. Oktober.

Mehr lesen

Thron spendet für Heimatverein

Thron spendet für Heimatverein

Die Throngemeinschaft des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Erle 2022/23 um König Andreas Cluse und Königin Annette Risthaus bedachte 6 Vereine und Einrichtrungen mit einer Spende jeweils in Höhe von 704 €. In diesem Jahr hatten die Frauen und Ehepartnerinnen des Throns an der Vogelstange die beeindruckende Summe von 4.224 € an Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Diese Summe wurde nun aufgeteilt und an 6 Adressaten weitergereicht, darunter auch der Heimatverein Erle.

Mehr lesen

Alte Spiele auf der Babywiese

Alte Spiele auf der Babywiese

Zu der Veranstaltung für Familien hatten sich auf der Babywiese ca. 60 Teilnehmer (vor allem Baumpatenkinder mit ihren Eltern) eingefunden. Bei herrlichem Wetter machte es den Kindern und Erwachsenen auf der Wiese großen Spaß, bei den Reigen- und Singspielen mitzumachen oder sich bei den Wettspielen zu messen.

Mehr lesen

Die Erler Sonnenuhr

Die Erler Sonnenuhr

Die oben am St. Silvester Haus angebrachte Sonnenuhr zeigt Ihnen – Sonnenschein vorausgesetzt – mit der Schattenposition der Kugel sowohl das Datum als auch die Uhrzeit recht genau an.

Mehr lesen ->

Liebe Besucherinnen und Besucher der Homepage, wir laden Sie ein, den Heimatverein Erle näher kennenzulernen. Hier finden Sie vielfältige Informationen über die Veranstaltungen und Arbeitsschwerpunkte des Vereins.

In seinem Jahresprogramm bietet der Verein Vorträge zur Heimatgeschichte und Naturkunde, unterhaltsame und gesellige Veranstaltungen (Singen, Wandern, Radfahren) sowie Ausflüge und Besichtigungen an. Der Verein beschäftigt sich in seinen Arbeitsschwerpunkten mit der Erforschung und Dokumentation der Erler Geschichte, der Pflege der plattdeutschen Mundart, der Ortsbild- und Brauchtumspflege sowie dem Natur- und Vogelschutz.