Neue Geschichtstafel am Vierorte-Eck aufgestellt

Neue Geschichtstafel am Vierorte-Eck aufgestellt

Die neue Geschichtstafel, die über die besondere Grenzsituation informiert, vervollkomnet diesen Platz, der den Einheimischen als Treffpunkt und den Radwanderern auf der nahen 100-Schlösser-Route als Rastplatz dient.

Mehr lesen

Sprachnachrichten auf Plattdeutsch: Blinde Frau sucht Mitstreiter

Sprachnachrichten auf Plattdeutsch: Blinde Frau sucht Mitstreiter

Mit der plattdeutschsprachigen Whatsapp-Gruppe „Bock op Platt küren“ möchte Mona Heynemann aus Löhne in Westfalen Menschen mittels Messenger zum Plattsprechen gewinnen. Das Besondere an der neuen Gruppe ist, dass ausschließlich Sprachnachrichten verschickt werden sollen. Alle, die der Gruppe beitreten möchten, senden eine Beitrittsanfrage an die Mobilfunknummer 0171 44 88 694.

Mehr lesen

Brejpottspöllers gewinnen Kreativwettbewerb

Brejpottspöllers gewinnen Kreativwettbewerb

Groß war die Freude bei den „grooten Brejpottspöllers“, als ihnen vom Landrat Dr. Kai Zwicker der erste und auch der zweite Preis beim Kreativwettbewerb des plattdeutschen Wettbewerbs der Kreisheimatpflege Borken für Kinder und Jugendliche verliehen wurde. Die Preisverleihung fand im Heimathaus in Wessum bei Ahaus statt.

Mehr lesen

Die Erler Sonnenuhr

Die Erler Sonnenuhr

Die oben am St. Silvester Haus angebrachte Sonnenuhr zeigt Ihnen – Sonnenschein vorausgesetzt – mit der Schattenposition der Kugel sowohl das Datum als auch die Uhrzeit recht genau an.

Mehr lesen ->

Liebe Besucherinnen und Besucher der Homepage, wir laden Sie ein, den Heimatverein Erle näher kennenzulernen. Hier finden Sie vielfältige Informationen über die Veranstaltungen und Arbeitsschwerpunkte des Vereins.

In seinem Jahresprogramm bietet der Verein Vorträge zur Heimatgeschichte und Naturkunde, unterhaltsame und gesellige Veranstaltungen (Singen, Wandern, Radfahren) sowie Ausflüge und Besichtigungen an. Der Verein beschäftigt sich in seinen Arbeitsschwerpunkten mit der Erforschung und Dokumentation der Erler Geschichte, der Pflege der plattdeutschen Mundart, der Ortsbild- und Brauchtumspflege sowie dem Natur- und Vogelschutz.